Bezirksliga Saison 2024/2025

SVR U14

Bezirksliga Saison 2024/2025

SVR U14

Obere Reihe, von links: Leonard Knollmann, Bennet Siekmann, Matti Bergert, Benedikt Stünkel, Timmo Bergmann, Riley Dighton, Ivan Beskorovainyi


Mittlere Reihe, von links: Individualtrainer Moritz Klink, Trainer Max Moldehn, Paul Rinke, Frederik Geene, Jona Baumann, Maximilian Warnecke, Frederik Blume, Mohamad Fakih, Trainer Dennis Kastrup, Jugendkoordinator Florian Langer


Untere Reihe, von links: Max Elixmann, Mats Wehrmann, Nikolai Niehus, Nick Kunert, Samuel Zengin, Ege Hircin, Lenny Sannwaldt, Nick Bokämper

Obere Reihe, von links: Leonard Knollmann, Bennet Siekmann, Matti Bergert, Benedikt Stünkel, Timmo Bergmann, Riley Dighton, Ivan Beskorovainyi


Mittlere Reihe, von links: Individualtrainer Moritz Klink, Trainer Max Moldehn, Paul Rinke, Frederik Geene, Jona Baumann, Maximilian Warnecke, Frederik Blume, Mohamad Fakih, Trainer Dennis Kastrup, Jugendkoordinator Florian Langer


Untere Reihe, von links: Max Elixmann, Mats Wehrmann, Nikolai Niehus, Nick Kunert, Samuel Zengin, Ege Hircin, Lenny Sannwaldt, Nick Bokämper

Bezirksliga Saison 2024/2025

SVR U14

Bezirksliga Saison 2024/2025

SVR U14

Obere Reihe, von links: Leonard Knollmann, Bennet Siekmann, Matti Bergert, Benedikt Stünkel, Timmo Bergmann, Riley Dighton, Ivan Beskorovainyi


Mittlere Reihe, von links: Individualtrainer Moritz Klink, Trainer Max Moldehn, Paul Rinke, Frederik Geene, Jona Baumann, Maximilian Warnecke, Frederik Blume, Mohamad Fakih, Trainer Dennis Kastrup, Jugendkoordinator Florian Langer


Untere Reihe, von links: Max Elixmann, Mats Wehrmann, Nikolai Niehus, Nick Kunert, Samuel Zengin, Ege Hircin, Lenny Sannwaldt, Nick Bokämper

Spielberichte aus dem Nachwuchs

Ungeschlagenes Pflichtspielwochenende.

Am vergangenen Wochenende waren nicht alle Teams in Pflichtspielen gefordert, so hatten die U14 und U16 spielfrei. Die Teams im Einsatz konnten jedoch wieder fleißig Punkte sammeln.

Unsere U12 gewann das Duell gegen den Tabellenzweiten SV Enger-Westerenger mit 3:0 und stellte dabei in 10 Spielen die 100-Tore-Marke ein. Ebenfalls an der Tabellenspitze findet sich die U13 wieder, welche ihr Heimspiel gegen die SPVG 20 Brakel mit 3:1 gewinnen konnten. Freddy Rieke brachte den SVR bereits nach fünf Minuten in Führung, ehe Yasin Akyol per sehenswerten Distanzschuss zum 2:0 nachlegte (12.). Nach der Pause erhöhte Onur Yagci nach gutem Umschaltspiel auf 3:0 (50.). Der Ehrentreffer der Gäste fiel in der 57. Minute per Strafstoß. 

Unsere U14 nutzte das spielfreie Wochenende für einen Test gegen die Sportfreunde Lotte. Nach zweimaliger Führung musste man sich am Ende mit 2:3 geschlagen geben. Weiterhin unaufhaltsam zeigt sich unsere U15, welche den fünften Sieg in Folge holte. Dabei gewann man deutlich mit 8:0 beim SV Lippstadt. Bereits zur Pause führte man nach Treffern von Tim Kretschmann, Daniel Grauberger und Yassir Slimani (3x) mit 5:0. Nach dem Seitenwechsel ließ man es etwas ruhiger angehen, konnte aber durch Tim Kretschmann, Levin Kalganov und Kelian Strohscher drei weitere Treffer nachlegen. In der Westfalenliga rangiert man aktuell hinter dem FC Iserlohn auf dem 2.Tabellenplatz.

Das einzige Remis des Wochenendes ging an unsere U17. Bei der SPVG 20 Brakel war man auf einem schwer zu bespielenden Rasenplatz gefordert. In der ersten Hälfte konnte man zunächst aus dem vielen Ballbesitz kein Kapital schlagen, doch nach der Pause brachte Philipp Fröh den SVR in Führung (44.). Die Gastgeber aus dem Tabellenkeller hielten sich kämpferisch in der Partie und die Wiehenelf verpasste es, die Führung weiter auszubauen. So sollte die SPVG nach einem Sonntagsschuss aus spitzem Winkel in die lange Ecke in der 75. Minute den Ausgleich erzielen. Der SVR setzte nochmal alles auf Sieg, doch es sollte beim Unentschieden bleiben.

Die U19 konnte einen wichtigen Heimsieg gegen Eintracht Dortmund einfahren. Mit dem 3:1 setzt sich die Wiehenelf im oberen Tabellendrittel fest. Zunächst war es ein Eigentor der Gäste, welches die Wiehenelf in Führung brachte (2.). Der SVR spielte druckvoll und ging durch einen sehenswerten Schuss von Tim Schmid mit 2:0 in Front (22.). Anschließend flachte die Partie ab, doch die Gäste nutzten eine Unkonzentriertheit in der Rödinghauser Defensivmannschaft und erzielten den Anschlusstreffer (34.). Nach der Pause stellte Kevin Hübner mit seinem Treffer zum 3:1 den alten Abstand wieder her (54.). Der SVR behielt die Spielkontrolle und ließ bis zum Schlusspfiff nichts mehr anbrennen.

Foto: Sportfoto-OWL (Niklas Gessat)

(JLS)

zurück zur Übersicht

Wir sind Rödinghausen.

Premiumpartner