Saisonrückblick Nachwuchs
Viele Erfolge, neue Impulse.

Die Saison 2024/25 ist Geschichte! Unsere Nachwuchsteams haben nicht nur sportlich überzeugt, sondern auch als Teams weiter zusammengefunden. Von der U11 bis zur U23 war es ein Jahr voller Entwicklung, Emotionen und Erfolge. Hier kommt der Überblick:
Unsere jüngsten Kicker in der U11, trainiert von Ricardo Gomes und Tim Windmöller, haben eine tolle Saison hinter sich. In zahlreichen Spielen und Turnieren zeigte die U11 nicht nur ihr fußballerisches Talent, sondern vor allem echten Teamgeist. Die Jungs haben sich als Einheit gefunden – und stehen nun vor dem nächsten großen Schritt: dem Wechsel auf das größere Feld in der U12.
Die U12, betreut von Florian Bobe und André Penner, hat in dieser Saison ebenfalls gut abgeliefert. In vielen Leistungsvergleichen wusste das Team zu überzeugen – und krönte die Saison mit der Meisterschaft in der D-Jugend Kreisliga A. Mit einem beeindruckenden Torverhältnis von 105:12 dominierte die Mannschaft die Liga. Ab Sommer begleiten die Trainer ihre Mannschaft in die U13 Bezirksliga. Die U12 wird zukünftig von Ben Ladage und Dima Vassiliev betreut.
Auch in der Bezirksliga ließ sich unsere U13 nicht stoppen. Das Team von Eike Wilmsmeyer und Patrick Nehls sicherte sich den Bezirksliga-Titel und holte zusätzlich den Kreispokal nach Rödinghausen. Doch damit nicht genug: Die Teilnahme an den Westfalenmeisterschaftenwar ein echtes Highlight zum Saisonabschluss!
Die U14, trainiert von Max Moldehn und Dennis Kastrup, zeigte besonders in der Rückrunde eine starke Entwicklung und beendete die Bezirksliga-Saison auf dem 3. Tabellenplatz. Dennis Kastrup wird den Verein nach vielen Jahren verlassen, vielen Dank für deinen Einsatz, Dennis! Max Moldehn begleitet den Jahrgang in die U15-Westfalenliga.
Unsere U15 hat eine sehr gute Westfalenliga-Saison gespielt – und den Aufstieg in die Regionalliga nur denkbar knapp verpasst. Punktgleich mit dem TSC Eintracht Dortmund, entschied am Ende der direkte Vergleich gegen uns. Trotzdem: Eine Saison, auf die das Team von Tom Schaberich und Janne Groenhagen stolz sein kann. Janne Groenhagen rückt in die U16 auf, wo er künftig von Tom Rave (neu vom VfL Theesen) unterstützt wird.
Die U16 spielte eine erfolgreiche Landesliga-Saison. Nach einer starken Hinrunde war man zur Winterpause in Schlagdistanz zur Spitze. In der Rückrunde ließ das Team etwas zur Spitze abreißen, stellte aber dennoch den stärksten U16-Jahrgang der Liga hinter der Nachwuchsleistungszentren. Ab Sommer übernimmt Jan-Luca Spahn als Cheftrainer die U17, gemeinsam mit Pascal Müller und Can Kartal (ebenfalls neu vom VfL Theesen).
Unsere U17 hat in dieser Saison viele Highlights gesetzt. In der Liga etablierte sich das Team auf dem 3.Tabellenplatz, im Kreispokal holte man den Titel – und im Westfalenpokal sorgte der Sieg gegen Borussia Dortmund für ein echtes Ausrufezeichen in der Vereinsgeschichte, sodass man erst im Halbfinale gegen den FC Schalke 04 gestoppt werden konnte. Veränderungen gibt es im Trainerteam: Marcel Abeling verlässt den Verein zu den Senioren vom TuS Bersenbrück, Tim Rieke rückt in die U19 auf, und Marcel Spahn beendet nach 13 Jahren seine Trainertätigkeit beim SVR. Danke für alles, Marcel!
Die U19 von Florian Langer spielte eine starke Saison in der Westfalenliga und beendete sie auf einem hervorragenden 2. Tabellenplatz – nur der Hombrucher SV war am Ende vier Punkte weiter vorne. Dafür gab’s den Kreispokal als verdiente Belohnung. Ab Sommer wird das Trainerteam durch Moritz Klink und Tim Rieke ergänzt. Michel Ciomber ünterstützt das Trainerteam der U23 und Klaus Brünger verlässt ebenfalls nach vielen Jahren den SVR. Vielen Dank für viele tolle Jahre und Erinnerungen in der U19, Klaus!
Auch unsere U23 blickt auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück. Lange Zeit mischte das Team im Aufstiegsrennen mit und zeigte konstant starke Leistungen. Zur neuen Saison übernimmt Lennard Warweg als Cheftrainer vom ausscheidenden Jan Stromberg, unterstützt von Daniel Antipjew und Michel Ciomber.
Ob U11 oder U23 – jeder Jahrgang hat auch in dieser Saison seinen Teil dazu beigetragen, dass der SV Rödinghausen nicht nur sportlich, sondern auch menschlich für etwas steht: Für Entwicklung mit Haltung. Für Fußball mit Identität. Wir freuen uns auf die neue Saison – mit frischen Impulsen, neuen Herausforderungen und dem festen Willen, weiter gemeinsam zu wachsen.
(JLS)
